|
|
Entstehung der Sprache Kotlin
In den Anfängen verwendete Google zur Programmierung von Android-Smartphones die Programmiersprache Java. Aber im Jahre 2010 verklagte Oracle die Firma Google wegen der Nutzung von Java in Android. 2016 wurde Kotlin als Sprache für die Android-Programmierung vorgestellt. Im Jahr 2019 erklärte Google Kotlin zur bevorzugten Programmiersprache bei der Android-Entwicklung. Im Jahr 2021 entschied der US-Supreme Court und Oracle verlor. Google kann also weiterhin Java verwenden.Kotlin existierte im Jahr 2016 allerdings schon seit fünf Jahren. Sie vereinigt einige Konzepte von Java und Perl. Sie nutzt die Laufzeitumgebung von Java und kann mit einem Eclipse-Plugin als Sprache für Konsolenumgebungen genutzt werden.
Entwicklungsumgebung
Kotlin hat sich vor allem im Zusammenhang mit der Android-Programmierung verbreitet. In diesem Fall müssen Sie sich nicht bemühen. Der Compiler wird im Android Studio bereits mitgeliefert.
Eclipse
Eine einfache Open-Source-Lösung ist aus dem Linux-Repository nicht möglich. Um Kotlin-Programme für die Konsole zu schreiben, empfielt es sich, ein entsprechendes Plugin für Eclipse zu installieren.
Installation
Dazu rufen Sie im Eclipse-Menü den Punkt Help | Eclipse Marketplace auf und geben als Suchbegriff Kotlin ein. Es erscheint das Kotlin Plugin, das Sie über den Button Install installieren können.Zunächst müssen Sie die Lizenzen akzeptieren. In einem weiteren Dialog müssen Sie den unsignierten Inhalt (insigned content) vertrauen und das Risiko akzeptieren. Zu guter Letzt werden Sie gebeten, Eclipse neu zu starten.
Projekt
- File | New | Project ...
- Kotlin aufklappen, darin Kotlin Project anwählen und dann Next klicken
- Projektnamen eingeben und dann auf Finish klicken
- File | New | Other
- Kotlin aufklappen, darin Kotlin File auswählen. Next
- Source Folder per Browse Button auswählen. Dort das src-Verzeichnis des Kotlin-Projekts auswählen. OK klicken
- Name angeben. Dann Finish
- Es entsteht eine Datei mit dem angegebenen Namen und der Endung .kt
Im Projektordner kotlin_bin entstehen NameKt.class-Dateien, die von der Kommandozeile über den Befehl
java NameKtaufgerufen werden können, da der Befehl java das Runtime-Environment darstellt, das auch von Kotlin benutzt wird.
Startpunkt main-Funktion
Wie viele andere Programmiersprachen auch, verwendet Kotlin die Funktion main für den Start des Programms. Das klassische Hello-World-Programm sieht so aus:fun main() { // Hier beginnt das Programm println("Hallo Welt!") }Das Schlüsselwort fun steht für Funktion. Außerhalb einer Funktion darf keine Anweisung stehen. Die geschweiften Klammern umfassen den Block, den die Funktion definiert. Es wird die Funktion print aufgerufen, die den String Hallo Welt so auf den Bildschirm schreibt.