Scanner unter UNIX |
Die hier beschriebene Technik, einen SCSI-Scanner an ein Linux-System
anzuschließen, stammt aus dem Jahre 2001 und ist völlig veraltet.
Auf der Seite Linux und die Scanner erhalten Sie einen neueren Stand. |
Dies ist eine kurze Zusammenfassung der Schritte, die dazu geführt hatte, einen SCSI-Scanner Microtek Scanmaker II unter Linux anzusprechen. Das Gerät hat die SCSI-ID 4 auf dem einzigen SCSI-Adapter im System.
chmod 666 /dev/sg2Danach sollte man den Scanner bereits finden können, auch als User.
# find-scanner find-scanner: found scanner "MICROTEK ScanMaker II 5.61" at device /dev/scanner find-scanner: found scanner "MICROTEK ScanMaker II 5.61" at device /dev/sg2 find-scanner: found scanner "MICROTEK ScanMaker II 5.61" at device /dev/sgc #Auch mit scanimage kann man Scanner ausfindig machen. Das Ergebnis dieses Aufrufs zeigt, wie der Scanner anzusprechen ist.
# scanimage --list-devices device `microtek:/dev/scanner' is a Microtek ScanMaker II/IIXE flatbed scanner device `microtek:/dev/sgc' is a Microtek ScanMaker II/IIXE flatbed scanner # scanimage microtek:/dev/scanner >/tmp/out.pnm
echo "scsi add-single-device Adapter SCSI-Kanal SCSI-ID LUN >/proc/scsi/scsiBei einem System mit einem SCSI-Adapter und dem Scanner auf ID 4 verwendet man folgende Befehle:
# echo "scsi add-single-device 0 0 4 0" > /proc/scsi/scsi # cat /proc/scsi/scsi Host: scsi0 Channel: 00 Id: 04 Lun: 00 Vendor: MICROTEK Model: ScanMaker II Rev: 5.61 Type: Scanner ANSI SCSI revision: 01 CCSDer Befehl cat /proc/scsi/scsi liefert eine Auflistung der dem System bekannten SCSI-Devices, verifiziert also nur, ob das Einhängen des Scanners funktioniert hat.
mlc:usb:PSC_900_Series option connect-ptalUm xsane zu starten, wird der folgende Treiber bei Aufruf angegeben:
xsane hp:mlc:usb:PSC_900_Series &
Homepage | (C) Copyright 2001 Arnold Willemer |